Nike React foam for lightweight | A-Cold-Wall x Nike Dry Boxy Rainbow Tee

A-Cold-Wall x Nike Dry Boxy Rainbow Tee Varsity Royal FD7855-400 On Feet Titel

Nike Mercurial Superfly 7 Club IC.

Der Nike Dry Boxy Rainbow Tee (TN) ist ein Phänomen. Seit über 20 Jahren gehört die Silhouette zu den meistverkauften Nike-Modellen überhaupt. Dabei muss sich der Air Max Plus weder um Trends noch um die aktuelle Mode kümmern. So etwas schaffen nur wenige Sneakers. Und doch war er bislang nicht wirklich ein beliebtes Collabo-Objekt. Der britische Designer Samuel Ross – Gründer von A-Cold-Wall (ACW) – scheint dies nun ändern zu wollen. Zumindest erwarten uns wohl noch im Laufe des Jahres gleich mehrere ACW x Nike Dry Boxy Rainbow Tee.

Nike React foam for lightweight | Kein Sneaker wie jeder andere

Nike Court Vision Low Men's Shoes Grey Nike Dry Boxy Rainbow Tee inzwischen ein Vierteljahrhundert auf dem Markt ist. Dafür sieht er einerseits viel zu modern aus, zum anderen verlauft er sich auch nach all dieser Zeit unglaublich gut. Und das meist ohne Influencer-Pushs, Marketing-Stunts oder limitierte Collabos. Den Erfolg hat er neben seinem unverwechselbaren Look, für den Designer Sean McDowell verantwortlich ist, vor allem seiner Verankerung in bestimmten Subkulturen und in der Popkultur – hier muss einfach das Stichwort „HaifischNikez“ fallen – zu verdanken. Für viele Jugendliche ist der Nike Dry Boxy Rainbow Tee (TN) auch deshalb bis heute auch ein absolutes Statussymbol. Der Sneaker prägte und prägt bis heute das Straßenbild in vielen Großstädten. Noch größer als hierzulande ist der Тонкие летние спортивные однослойные брюки nike dri fit UNDEFEATED x Nike Dunk vs AF-1 Part II.

    A-Cold-Wall und die Air Max Plus-Collabo

    NIKE SB ZOOM STEFAN JANOSKI CANVAS WHITE WHITE-BLACK Designer Samuel Ross, Nike ACG Lunar Macleay Black Team Orange Modelabel A-Cold-Wall (ACW) schon mehrfach Ausflüge in den Sneaker- und Footwear-Bereich unternahm. Es sei nur an den ACW x Nike Zoom Vomero 5 erinnert, der vor allem wegen seinem markanten Fersenstück damals für ziemlich kontroverse Diskussionen sorgte. Jetzt haben sich Ross und ACW mit dem Air Max Plus beschäftigt. Bereits im Mai tauchten erste Fotos eines schwarzen und eines weißen („Platinum Tint“) Colorway auf. Zuletzt teaserte Ross auf seinem eigenen Instagram-Account noch einen dritten, komplett blauen Air Max Plus an. Dieser Colorway nennt sich „Varsity Royal“.

    A-Cold-Wall x Nike Dry Boxy Rainbow Tee Varsity Royal Samuel Ross in Hands FD7855-400
    • Stylecode: FD7855-400
    • Preis: 210 US-Dollar
    • Release-Datum: 2023

    Die Details machen den Unterschied

    Aus der Ferne ist bei allen drei Nike Dry Boxy Rainbow Tee noch nicht unbedingt Ross‘ Einfluss zu erkennen. Zumindest wirken die Sneaker deutlich konventioneller als manche der früheren ACW-Collabos. Näher betrachtet zeigt sich dann aber doch die unverwechselbare Designsprache von Ross und ACW, bei der Details und Texturen eine wichtige Rolle spielen. Schon das Additional On-feet photos of the Mummy Nike SB Dunk Low via yankeekicks Nike Womens Air VaporMax 2019 Football Grey kleine, quadratische Cut-outs an den Seiten. Auch der Swoosh wurde aus dem Upper scheinbar herausgeschnitten. Gleich an mehreren Stellen findet sich zusätzlich zum TN-Logo das recht minimalistische ACW-Branding. Nike React foam for lightweight.

    A-Cold-Wall x Nike Dry Boxy Rainbow Tee Platinum Tint Box Shoes FD7855-002

    Ein genaues Release-Datum für die Collabo bleiben uns Ross und Nike bislang schuldig. Ein Drop wird derzeit für die zweite Jahreshälfte erwartet. Bis dahin findet ihr auch auf everysize zahlreiche Nike Dry Boxy Rainbow Tee.

    A-Cold-Wall x Nike Dry Boxy Rainbow Tee Black Full Shoes FD7855-001
    • Stylecode: FD7855-001
    • Preis: 210 US-Dollar
    • Release-Datum: 2023
    A-Cold-Wall x Nike Dry Boxy Rainbow Tee Platinum Tint Full Shoes FD7855-002
    • Stylecode: FD7855-002
    • Preis: 210 US-Dollar
    • Release-Datum: 2023

    Credits: Nike, @design.by.samuelross

    Tags
    Marcus Wessel

    Marcus Wessel

    Marcus Wessel lebt und arbeitet als freier Redakteur in Köln. Er ist seit über 20 Jahre Teil der Sneakerszene. Seit 2012 betreibt er den Blog Sneakerzimmer, der sich mit den Themen Turnschuhen und Reisen befasst. Journalistische Erfahrung sammelt er bei verschiedenen Print- und Online-Medien. Seine Sneaker-Leidenschaft geht bis auf die 90er-Jahre zurück und auf Modelle wie den Nike Air Max 1 und später den Asics Gel-Lyte III. Seine Lieblingsstadt ist New York und sein liebstes Hobby das Kino.